Bei Ihrem Besuch der Nordseeküste erleben Sie eine weltweit einzigartige Naturlandschaft mit eindrucksvoller Pflanzen- und Tierwelt.
Das Wattenmeer, seit 2009 UNESCO-Weltnaturerbe, ist Tankstelle für Millionen Zugvögel, Heimat vieler Brutvögel und Winterquartier zahlreicher Vogelarten. Es ist aber auch der Lebensraum von Seehunden und Kegelrobben, die hier ihre Jungen zur Welt bringen. Junge Seehunde, die durch Störungen vom Muttertier getrennt und oft weitab vom Wurfplatz angetrieben werden, finden in Norddeich vorübergehend ein neues Zuhause.
In der Seehundstation Nationalpark-Haus zieht ein Team von Profis und freiwilligen Helfern diese verwaisten Seehunde, sogenannte „Heuler“ auf, bis sie wieder in die Nordsee zurückgebracht werden und dort überleben können. Ausstellungen, Veranstaltungen und die Meeressäuger selbst vermitteln die verantwortungsvolle Aufgabe im Umfeld des Niedersächsischen Wattenmeeres, das als Nationalpark und Biosphärenreservat besonderen Schutz genießt und gleichermaßen als Erholungsgebiet für Urlaubsgäste dient.